Scrumkraft Blog

  • Work in Pogress (WIP) und die Bedeutung von WIP-Limits: Der Schlüssel zu einem besseren Arbeitsfluss

    In agilen Teams ist Effizienz oft der entscheidende Faktor für den Projekterfolg. Doch viele Teams kämpfen mit Überlastung, verzögerten Lieferungen und ineffizienten Arbeitsabläufen. Hier setzen Work in Progress (WIP)-Limits an: Sie helfen, den Arbeitsfluss zu optimieren, Engpässe zu vermeiden und die Teamleistung nachhaltig zu verbessern. Was ist WIP? Work in Progress (WIP) bezeichnet alle Aufgaben,…

    Continue Reading

  • Scrum und Kanban kombinieren

    Scrum und Kanban kombinieren: Hybride Ansätze für maximale Effizienz

    Die Kombination von Scrum und Kanban kann Unternehmen dabei helfen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und flexibler auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Beide Methoden haben ihre Stärken, und ein hybrider Ansatz kann das Beste aus beiden Welten bieten. In diesem Blogpost untersuche ich die Vorteile und Herausforderungen eines hybriden Frameworks, das Scrum und Kanban integriert. …

    Continue Reading

  • Scrum skalieren: Nexus vs. SAFe – welches Framework passt zu deinem Unternehmen?

    Scrum ist eine großartige Methode, um Teams produktiv und agil zu machen. Aber was passiert, wenn du nicht nur ein Team hast, sondern mehrere? Vielleicht arbeiten 50, 100 oder sogar 500 Menschen an einem großen Projekt. In solchen Fällen reicht das klassische Scrum Framework oft nicht mehr aus. Zum Glück gibt es Methoden, mit denen…

    Continue Reading

  • Was ist Scrum? Eine Einführung für Einsteiger

    Wenn Sie sich in der Welt des Projektmanagements umsehen, sind Sie wahrscheinlich auf den Begriff Scrum gestoßen. Aber was genau bedeutet Scrum und warum ist es so wichtig? In diesem Blogpost geben wir Ihnen eine einfache und verständliche Einführung in Scrum, ideal für Einsteiger, die mehr über diese agile Methode erfahren möchten. Scrum einfach erklärt…

    Continue Reading

  • Agil vs. Scrum: Was sind die Unterschiede? Ein Leitfaden für Einsteiger

    Wenn Sie sich mit Projektmanagement und modernen Arbeitsmethoden beschäftigen, haben Sie wahrscheinlich die Begriffe agil und Scrum gehört. Aber wie unterscheiden sich diese beiden Konzepte, und wie ergänzen sie sich? In diesem Blogpost klären wir die Unterschiede zwischen Agile und dem Scrum Framework, um Ihnen ein besseres Verständnis für beide zu vermitteln. Was bedeutet „agil“?…

    Continue Reading

Coach Empfehlung

Julia Kuminoti

Seit 8 Jahren trage ich entscheidend zum Projekterfolg verschiedener Auftraggeber bei und helfe dabei, Scrum zu implementieren und Führungskräfte in ihrem agilen Führungsstil zu coachen.

Lernen Sie uns noch heute kennen!